Webgame - Links und Tipps Wurde mein Passwort geknackt? Phishing und Hacker: Ob das eigene Konto gehackt wurde, kann man mit Datenbanken bekannter Leaks überprüfen. Hier sind die Links zu seriösen Abfragen der letzten Hacks.Schutz gegen Gesichtserkennung Informatiker der University of Maryland und der US Naval Academy haben mit 'LowKey' eine Web-App entwickelt, die helfen soll, die eigenen Fotos vor 'unerlaubter Überwachung' zu schützen.Mehr Einfluss der Influencer Influencer-Marketingkampagnen hatten 2020 um 57 Prozent mehr Einfluss und Reichweite als im Jahr 2019. Vor allem auf Instagram und TikTok haben Kooperationen mit Stars große Reichweite.Live-Mitschrift von Google Meet Der US-Tech-Konzern Otter lässt User der Videokonferenz-App 'Google Meet' ab jetzt ein Live-Transkript ihrer Calls durch Künstliche Intelligent (KI) aufzeichnen. Speechelo: Deutsche Sprache aus dem Computer Wer Videos vertonen muss und keine Zeit oder kein Budget für einen Sprecher hat, kann eine wirklich menschlich wirkende Sprache nun auch in deutsch aus dem Computer bekommen. KI macht es möglich und leistbar. Farben scannen und verwenden Mit einem Farben-Scanner, den man handlich mitnehmen und mit dem Smartphone kombiniert als Speicher nutzen kann, werden die Farben der Welt am Computer nutzbar.Clubhouse für Content Creatoren? Jeder redet drüber, kaum jemand hat es gesehen, alle wollen es. Clubhouse ist wohl nicht das, was die meisten erwarten, könnte aber trotzdem sinnvoll für Content Creators sein. Youtube bietet Hashtag-Seiten Statt Hashtags mit der Suchfunktion zu verknüpfen bietet Youtube nun eigene Seiten mit neuer Darstellung, wenn man einen Hashtag anklickt. KI für blinde User Social-Media-Riese Facebook bietet Usern mit einer Sehbehinderung durch eine verbesserte Künstliche Intelligenz (KI) bald eine genauere Bildbeschreibung auf seiner Plattform. Das Game zum Horror-Jahr 2020 war ein grandios bösartiges Jahr. Der Horror, den das Jahr weltweit verbreitet hat, ist nun in einem Game verpackt worden. Cortanas Datenschutz Um die Erkennung der Sprache besser zu machen, braucht es Daten über die Nutzung. Microsoft gibt die Kontrolle nun an die User ab und zeigt sich als Vorbild.Phishing über Apps Cybergangster versuchen die Popularität des im Dezember veröffentlichten Videospiels 'Cyberpunk 2077' für Phishing-Angriffe zu nutzen.Konzerne für Deplatforming Drei von vier Angestellten größerer US-Tech-Firmen halten die kontroverse Verbannung des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump von Social-Media-Plattformen wie Twitter und Facebook für die richtige Entscheidung.aadvanto verkauft Google-Fixplatzierung? Anrufe in der üblichen Callcenter-Masche gehen wieder einmal vermehrt bei jenen ein, die bei Google Anzeigen schalten. Eine Firma aus Düsseldorf rät dabei von Klick-Buchungen ab.Industrielle Manipulation Manipulationskampagnen in sozialen Medien haben sich im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um etwa 15 Prozent erhöht.Mehr Einbindung, mehr Themen Und noch ein Versuch neben Substack, unsere Leser und Hörer verstärkt einzubinden und mehr Service leisten zu können. Wir probieren 'Steady' aus und werden über den Erfolg berichten.Google blockiert Popup-Apps US-Tech-Riese Google hat kürzlich 164 Android-Apps aus seinem Play Store entfernt, weil diese User mit sogenannter 'Out-of-context'-Werbung bombardiert haben.Der richtige Dreh am Profilbild In den verschiedenen Social Networks und Plattformen, die Profilfotos brauchen, sind mitunter unterschiedliche Fotos besser. Alleine die Blickrichtung ist dabei schon entscheidend für Erfolg.eSport ist bereits Massenphänomen Zu diesem Ergebnis kommt der Verband der deutschen Games-Branche, game, auf Basis repräsentativer Umfragedaten des Meinungsforschungsinstituts YouGov.Keine Selbstdarsteller Das Teilen von getätigten Spenden in sozialen Netzwerken boomt besonders in der Weihnachtszeit. Doch gerade einmal jeder fünfte Nutzer spendet eher, wenn er der Meinung ist, dass andere seine Großzügigkeit auch sehen.Stornierungen bei teurem Porto Jeder zweite Verbraucher verwirft beim Online-Shopping seinen Warenkorb wieder wegen zu hoher Versandkosten, die gewöhnlich erst am Ende des Bestellvorganges kalkuliert werden.Regionale Echokammern Social Media könnte mit den Stammtischen näher verbunden sein als gedacht. Echokammern existieren auch in der Region.Redaktionelle Beiträge buchen Es gibt nicht mehr viele Seiten, die redaktionelle Texte vermitteln und diese auch mit Links, Videos oder Bildern bestücken lassen. Diese hier ist schon lange aktiv und funktioniert immer noch.Fake News und Mediennutzung Facebook-User verwenden die Social-Media-Plattform nicht weniger, wenn sie ihr kein Vertrauen schenken. Auch wenn sie Facebook als einen Verbreiter von Fake News sehen, schränkt das die Nutzung nicht ein.Technik-Rückblick Biometrie, Künstliche Intelligenz (KI), Drohnen und 3D-Druck: Die COVID-19-Pandemie hat 2020 auch die Hightech-Welt auf vielfältige Art erfasst.Youtube-Rewind 2020 deutsch  Der Jahresrückblick von Youtube bleibt dieses Jahr aus, eine deutschen gab es ohnehin nicht. Robbubble springt wieder einmal ein.Ab heute kein Flash mehr im Web! Der Flash-Player hatte einmal seine Berechtigung. Mit 1.1.2021 ist diese spätestens vorbei, Flash wurde jetzt endgültig aus dem Web verbannt.Fails mit Mädchen Gesammelte lustige Videos von Mädchen, die vor der Kamera in peinliche Situationen geraten.FoMo nimmt Zeit weg Das Social-Media-Phänomen 'Fear of missing out' (FOMO) wirkt sich negativ auf die Arbeitsleistung von Angestellten aus.Kurze Werbung wirksamer Nur sechs Sekunden lange Online-Video-Werbung erzielt oft ein besseres Ergebnis als längere. Kürzere Anzeigen können die Popularität von Brands genauso erhöhen wie diejenigen, die dem üblichen Standard von 15 Sekunden folgen.Internet und Migration Menschen aus Ländern mit gutem Internetzugang neigen deutlich stärker zur Emigration. Der Zugang zum Netz hat vor allem auf die Abwanderung aus finanzieller Motivation einen starken Einfluss.Twitter Spaces US-Mikroblogging-Dienst Twitter testet momentan das Feature 'Spaces', mit dem User einen eigenen digitalen Raum für Audio-Chats etablieren können.Fake-Shops Von knapp 460 Webseiten fragwürdigen Online-Shops, über die sich Verbraucher zuvor beschwert hatten, sind nach einigen Wochen fast zwei Drittel verschwunden und nicht mehr aufrufbar.Fit und gesund per App Fitnessarmbänder und -uhren sowie Smartphone-Apps, die zu physischer Aktivität anregen, verbessern die Gesundheit.Das war 2020 Keine andere Anwendung hat im Corona-Jahr 2020 so viel Aufmerksamkeit erregt wie die Videokonferenz-App Zoom.Fake News mit KI bekämpfen Forscher der University of Liverpool haben mit dem 'Fake News Immunity Chatbot' ine Künstliche Intelligenz entwickelt, die Anwendern beim Erkennen von Fehlinformation im Netz hilft.Gutscheinkarten sind beliebte Geschenke Games, Filme, E-Books: Immer mehr Medien werden digital konsumiert, entweder im Einzelkauf auf Download-Plattformen oder über Online-Dienste beispielsweise als Stream.Mehr Dating ohne Umsatz Trotz der gestiegenen Nutzung von Dating-Apps wie Tinder und Co in der Corona-Zeit, bleibt das Geschäft damit hinter den Erwartungen zurück.Threema wird Open Source Der Messenger Threema ist derzeit günstiger zu haben, weil der Wandel zur Open Source-Software gefeiert wird.Click & Collect im Lockdown Der nächste härtere Lockdown in der Corona-Krise steht nach Weihnachten in Österreich an. Damit bleibt der Handel erneut gesperrt, doch es gibt auch Neuerungen.VÖSI und ÖGV ziehen zusammen Die Verbände für Softwareindustrie und Gewerbebegriebe residieren ab sofort an der gleichen Adresse im Palais Eschenbach in Wien.Netflix nur mit Audio Mit einem reinen Audio-Modus will Netflix am Smartphone punkten. Dort lassen sich die Inhalte ohne Videobild darstellen.3D für Fotos Mit dem neuen Feature 'Cinematic photos' der Foto-App Google Fotos können User bald ihren zweidimensionalen Bildern einen 3D-Effekt geben.Pornhub löscht die meisten Videos Jetzt müssen wir stark sein: Pornhub löschte die meisten seiner Videos nachdem der Druck auf die Plattform immer größer wurde.Das alternative Youtube Rewind 2020 Offiziell wird es von Youtube ja keinen Jahresrückblick geben, nachdem es in den letzten Jahren Kritik hagelte und das Jahr nicht viel positives zu vermelden gibt. Das aber hält Rezo nicht davon ab, zurück zu blicken.Games trotzen Corona Aktuellen Zahlen des game - Verband der deutschen Games-Branche zufolge erwarten sieben von zehn Unternehmen eine positive wirtschaftliche Entwicklung ihres eigenen Geschäftsbetriebs in den kommenden zwölf Monaten.Führend bei App-Downloads Die chinesische Video-App TikTok liegt 2020 auf Platz eins der Download-Charts des US-Analyseunternehmens App Annie.Slack für 28 Mrd. Dollar verkauft Der Anbieter Slack wurde verkauft. Knapp 28 Mrd. Dollar wurden für den 12 Mio.-User Bezahldienst hingeblättert. Starke LED mit RGB und Akku Für Video und Foto, flexibel und klein aber stark und farbig: Die modernen LED kosten nicht die Welt und liefern mehr Licht als bisher. Google: Die Suche nach dem Warum 'Year in Search 2020' ist auch in diesem Jahr wieder der Rückblick auf die Besonderheiten der suchenden Onliner des vergangenen Jahres.
|
|
|