player.at   30.11.2023 22:39    |    Benutzerkonto
contator.net » Community » player.at » Magazin » 1game Spiele  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Hirn und Bildschirm
Spielen im Online-Casino: Tipps für Anfänger
Gehirn durch Games
Onlinecasinos - die Faszination der Spiele reißt nicht ab
Game City 2023
KI-Verbot bei D&D
Mehr Game-Entwicklung
MS-Activision-Blizzard: Übernahme darf weitergehen
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Kella Kalender 2024



Querverweise
Lotto 6 aus 45

 
player.at 1game Spiele
Aktuell  31.12.2015 (Archiv)

Gefühle an Computer

Bestimmte Bewegungen mit der Computermaus erlauben Rückschlüsse auf negative Emotionen. Dies geht aus der Studie von Jeffrey Jenkins und seinen Kollegen von der Brigham Young University hervor.

Laut Jenkins werden die Bewegungen bei der Empfindung von Ärger deutlich weniger präzise, während die Geschwindigkeiten stark variieren. Das Konzept könne auch auf mobile Devices ausgeweitet werden, wo Wischen und Tippen die Cursor-Bewegungen ersetzen.

'In der Psychologie hat sich ein relativ neuer Begriff etabliert: Die ,Affekt-Motorik'. Bestimmte Gefühle mobilisieren unwillkürlich grob- und feinmotorische Bewegungsmuster im Gehirn des Menschen. So wird unbewusst und unkontrollierbar zum Beispiel das Gefühl ,Wut' oder ,Angst' in entsprechende Bewegungen umgesetzt', schildert Psychologe Michael Thiel im Gespräch mit pressetext. Dies werde auch in Minibewegungen wie dem Lenken von Maus und Cursor beim Computerspiel sichtbar.

Den Forschungsergebnissen zufolge führen Verwirrung und Aufgeregtheit dazu, dass der Cursor nicht länger einer geraden oder leicht geschwungenen Linie folgt. Stattdessen werden die Bewegungen zackiger sowie abrupter. Obwohl man erwarten würde, dass jemand, der negative Emotionen erlebt, die Maus schneller bewegt, kommt es in Wahrheit zu einer deutlichen Verlangsamung. Die Technik erlaubt es den Forschern somit, den psychischen Zustand nachzuvollziehen.

Jenkins ist der Überzeugung, dass seine Arbeit vor allem Webentwicklern weiterhilft, da beispielsweise wunde Punkte integriert werden können, die negative Emotionen auslösen. 'Mithilfe dieser Technologie sind Websites nicht länger stumm. Sie können über das Bereitstellen von Informationen hinausgehen und feststellen, was der User gerade fühlt', schildert der Experte für Informationssysteme. 'Durch die Fähigkeit, negative Emotionen zu spüren, kann die Website-Erfahrung auch angepasst werden, um Stress zu reduzieren oder Hilfe bereitzustellen', fährt Jenkins fort.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Technologie #Gefühle #Hardware #Psychologie #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Nikon-Neuheiten auf der CES
In Las Vegas werden derzeit Multimedia-Neuheiten präsentiert. Überraschend hat Nikon derer drei vorgestel...

Hirn steuert Cursor
Forscher der Stanford University haben ein Brain-Interface entwickelt, bei dem der Cursor nur mittels Hir...

Gefühlsechte Computer
Informatiker haben eine Methode entwickelt, wie Computer den Gefühlszustand von Nutzern mit bis zu 87 Pro...

Gleichzeitiges Mehrspieler-Erlebnis am Smartphone
Anstatt auf die Aktion des Gegners zu warten, ist bei Smartphone-Games nun auch ein gleichzeitiges Mehrsp...

Bedienung, nicht Berührung
Computer der Zukunft könnten mehr wie im Science Fiction-Film als wie heute bedient werden. Die Forschung...

PC steuern mit den Augen
Forscher der Universität von Ulster ermöglichen es bewegungsunfähigen Patienten ihre PCs alleine mit eine...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple