player.at   26.9.2023 23:46    |    Benutzerkonto
contator.net » Community » player.at » Magazin » 1game Spiele  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Onlinecasinos - die Faszination der Spiele reißt nicht ab
Game City 2023
KI-Verbot bei D&D
Mehr Game-Entwicklung
MS-Activision-Blizzard: Übernahme darf weitergehen
Tipps und Anbieter von Online-Glücksspielen
Youtube und die Gewalt der GamerWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Joyride



Querverweise
Lotto 6 aus 45

 
player.at 1game Spiele
Games  08.12.2014 (Archiv)

Leistungsdaten wie im Spitzensport

Der schwedische Gaming-Maus-Spezialist Mionix hat ein Modell entwickelt, das dank eingebauter Sensoren Vitaldaten wie Puls und Hautwiderstand misst.

Damit soll die 'NAOS QG' E-Sportlern praktisch eine Leistungsanalyse ermöglichen, wie sie von anderen Athleten bekannt ist. Zudem ist denkbar, dass Daten der Maus in Zukunft Spielinhalte beeinflussen, beispielsweise, indem der virtuelle Avatar des Spielers ins Schwitzen gerät. Um die Hightech-Maus auf den Markt zu bringen, setzt Mionix auf eine Kickstarter-Kampagne. Ab Juli 2015 will man die NAOS QG ausliefern.

Im normalen Sport ist es gang und gäbe, Vitaldaten zur Leistungsanalyse zu nutzen, bei Gamern bislang noch nicht. Das soll sich mit der NAOS QG (Quantified Gaming) ändern. Die optische Maus misst zudem auch im E-Sport wichtige Kenngrößen wie Klicks pro Minute oder die Schnelligkeit und Präzision der Mausbewegungen. Diese Informationen können nicht nur unmittelbar eingesehen, sondern auch über längere Zeit analysiert werden. 'Wir zielen darauf ab, Gamern tiefe Einsichten in Ursache und Wirkung ihrer Leistung zu bieten', betont Mionix-CEO Carl Silbersky gegenüber pressetext.

Die zur NAOS QG gehörige Software verspricht nicht nur die Möglichkeit, wichtige Daten während des Spiels auf dem Display anzuzeigen. Auch akustische Warnsignale sind möglich, um beispielsweise gestresste Spieler zu Pausen zu raten. Laut Mionix funktioniert das mit allen Spielen von 'FIFA 15' über 'World of Tanks' bis zu 'StarCraft II'. Entwickler sollen zudem über eine offene Programmierschnittstelle (API) Daten der Maus nutzen können. Eine Idee von Mionix ist, dass Spielfiguren der Schweiß ins Gesicht rinnt, wenn laut Hautwiderstands-Messung der Spieler selbst ins Schwitzen gekommen ist.

Eben diese Programmierschnittstelle könnte die NAOS QG über das Gaming hinaus wachsen lassen. 'Wir sind noch am ersten Tag unserer Kickstarter-Kampagne und bekommen laufend Vorschläge von Leuten, die die API mit Dingen jenseits des Spielens verbinden wollen', meint Silbersky auf Nachfrage von pressetext. Jeder interessierte Entwickler oder Hardwarehersteller sei eingeladen, die API zu nutzen und sich an der entstehenden Quantified Gaming Community zu beteiligen. Dort wird es beispielsweise möglich sein, Anwendungen und Daten mit anderen zu teilen.

Mit schon etwa 240 Unterstützern am ersten Tag ist die Kickstarter-Kampagne gut gestartet. Für das Finanzierungsziel von 100.000 Dollar fehlt aber noch so einiges - auch, da die Maus im Rahmen der Kampagne für Schnellentschlossene schon ab 79 Dollar zu haben ist. Freilich ist das Mionix-Team zuversichtlich, dass es reges Interesse geben wird. 'Ich kann mich in den letzten sieben Jahren an keine wirkliche Innovation bei PC-Gaming-Peripherie erinnern', betont Silbersky. Doch allein mit neuen Farben und Slogans seien Kunden im Zeitalter der Amazon-Produktrezensionen schwer zu begeistern. Eben deshalb soll die NAOS QG im Maus-Segment gut punkten können.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Hardware #Gaming #Sensoren #Gesundheit #Leistung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Stressigste Spiele
Der im Jahr 2019 veröffentlichte Ego-Shooter 'Call of Duty: Modern Warfare' ist für US-Gamer das stressig...

Gaming Headset uRage SoundZ 7.1
Top Qualität zum Angebotspreis: Heute stellen wir das Gaming Headset uRage SoundZ 7.1 von hama vor. Es wi...

Spezialisten dürfen nicht innovativ sein
Deutlich mehr Zeit für Serviceanfragen und Problemlösungen als für die Entwicklung von Innovationen - so ...

Studio-Szenen am Computer planen
Wer Studiolampen und Szenen simulieren mag, findet am Computer diverse Rendering-Programme. Wir haben ein...

Fernwartung und Remote Bildschirme
Für die Unterstützung aus der Ferne ist es praktisch, neben dem Telefon auch gleich eine Verbindung zum C...

Maus- und Tastaturweiche per Software
Wer mehrere Computer bedienen will und nicht gleich verschiedene Tastaturen und Mäuse am Schreibtisch hab...

Bedienung, nicht Berührung
Computer der Zukunft könnten mehr wie im Science Fiction-Film als wie heute bedient werden. Die Forschung...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Games | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple